Sattelcheck
Beim Sattelcheck geht es darum auf eine möglichst einfache und sichere Weise die Passform des Sattels zu überprüfen. Wir haben uns für eine simple und für sie sofort anschauliche Methode entschieden. Sie können dabei zusehen und wir zeigen Ihnen gleich nach der Vermessung wie der Sattel von ihrem Pferd passt.
Der Sattel
Ein Sattel muss ganzflächig, sauber und korrekt auf dem Pferderücken aufliegen. Somit ist eine gleichmässige Druckverteilung gewährleistet. Ist dies nicht der Fall und der Sattel liegt nur teilweise auf, bilden sich sogenannte Brücken und Hohlräume. Dadurch können Muskelatrophien und Verspannungen entstehen.
Schwerpunkt des sattels
Ist der Schwerpunkt zu weit hinten, sitzt der Reiter im Stuhlsitz und kämpft mit seinen Beinen welche nach vorne gezogen werden. Ist er zu weit vorne, kämpft der Reiter gegen die Schwerkraft die den Oberkörper nach vorne kippen lässt. Kann der Reiter nicht lotrecht sitzen, hat dies Auswirkungen auf die Losgelassenheit des Pferdes und auf die gesamte Biomechanik.
die Sitzfläche
Die Sitzfläche soll genügend gross sein, so dass der Reiter in der Bewegung des Pferdes mitgehen kann. Das Becken des Reiters soll immer problemlos nach vorne und hinten gekippt werden können. Die Form der Sitzfläche muss zum Reiter passen.
unterschied Mann / frau im sattel
Bei der Auswahl eines Sattels ist es wichtig zu wissen, dass es bei Mann und Frau anatomische Unterschiede gibt. Das Gesäss des Mannes hat z.B. mehr Kontakt zum Pferderücken während das Becken der Frau mehr nach vorne kippt und sich somit das Gesäss weiter weg befindet. Des weiteren ist das Becken der Frau breiter wodurch beachtet werden sollte, dass der Sattel eine genügend breite Auflagefläche hat. Es ist wichtig, dass dies beim Bau des Sattels berücksichtigt wird.